Webhosting Plattformen im Vergleich

Autor: HOSTTEST-Redaktion   |07.03.2017

hosting-plattformen.jpgDas Betriebssystem stellt den Kern eines Computers dar. Es ermöglicht den Betrieb von Software und Hardware und sorgt für ein effektives Zusammenspiel der beiden Komponenten. Während im Bereich der Personal Computer (PC) für den privaten Betrieb nur ein paar verschiedene Systeme zur Auswahl stehen, ist die Auswahl für Server Systeme deutlich umfangreicher. Dieser Artikel zeigt die Vorteile und Nachteile der am häufigsten eingesetzten Server Betriebssysteme auf: Windows, Unix und Linux.

Windows als Hosting Plattform

Microsoft Windows ist im Webhosting Bereich besonders beliebt, da es eine Vielzahl an Funktionen und eine sehr benutzerfreundliche Bedienoberfläche bietet. Im Gegensatz zu älteren Systemen kann mittlerweile nahezu jede wichtige Aufgabe mittels einfacher „Point-and-Click“ Steuerung ausgeführt werden, anstatt umständliche DOS Befehle eintippen zu müssen. Windows wird als Hosting Plattform üblicherweise bevorzugt, wenn ASP (Active Server Pages) Technologie, MS SQL Datenbanken oder .NET Frameworks benötigt werden.

  • Vorteile: Die Administration eines Windows Servers ist deutlich einfacher als es bei anderen Betriebssystemen der Fall ist. Die Plattform wird zudem von nahezu allen Softwareanbietern unterstützt, da sie vor allem im PC Sektor das führende System ist.
  • Nachteile: Die Versionen des Windows Server Betriebssystems sind sehr teuer. Lizenzen sind oftmals für mehrere Hundert Euro zu haben. Diese Kosten werden üblicherweise auf den Preis des Webhostings aufgeschlagen. Während aktuelle Windows Versionen von den jahrelangen Verbesserungen des Systems profitieren, sind vor allem ältere Versionen nach wie vor sehr anfällig gegenüber Sicherheitsmängeln und Bedrohungen.

Unix als Hosting Plattform

Unix wird von vielen als Grundlage aller Betriebssysteme bezeichnet. Das System wird bereits seit mehreren Dekaden als Webhosting Plattform im Serverbereich eingesetzt. Da es besonders für seine Stabilität und Zuverlässigkeit bekannt ist, wird es vor allem bei großen und besonders komplexen Computer Systemen verwendet. Die Software kommt üblicherweise zusammen mit spezieller Serverhardware von namhaften Herstellern wie IBM, HP oder Sun Microsystems. Diese Server sind zwar sehr leistungsstark, aber daher auch sehr kostenintensiv. Nicht selten müssen mehrere Tausend Euro in ein System investiert werden. Als Alternative für kleinere Anbieter kann FreeBSD, eine kostenlose, ähnliche Plattform genutzt werden, die auch auf günstigerer Hardware läuft.

  • Vorteile: Die Unix Plattform bietet eine einzigartige Stabilität und Zuverlässigkeit. Sie ist die Basis eines grundsoliden Servers, der in der Regel über Jahre hinweg ohne Probleme läuft und nicht neugestartet werden muss. Unix wurde zudem mit erhöhten Sicherheitsfeatures entworfen und ist daher weniger anfällig gegenüber Sicherheitsmängeln und Bedrohungen.
  • Nachteile: Eine Unix Webhosting Plattform kann eine sehr kostenintensive Option sein. Zudem ist das System deutlich komplexer und benötigt einen signifikant höheren Aufwand bei der Verwaltung und Administration, als es bei einem Windows Server der Fall ist.

Linux als Hostingplattform

Das Linux Betriebssystem hat sich zur führenden Kraft im Bereich der Webhosting Plattformen entwickelt. Obwohl es viele ähnliche Charakteristiken wie Unix aufweist, ist der Betrieb um einiges kosteneffizienter, da es als Open-Source Software veröffentlicht wird. Linux gibt es in zahlreichen unterschiedlichen Distributionen. Es ist zudem kompatibel mit einer Vielfalt von anderen wichtigen Open-Source Technologien wie PHP Scriptsprachen oder MySQL Datenbanken.

  • Vorteile: Wie auch eine Unix Plattform, bietet ein Linux Server eine hervorragende Stabilität und Performance für große und kleine Server Umgebungen. Obwohl es nicht grundsätzlich kostenlos ist, ist der Betrieb von Linux stets kostengünstiger als vergleichbare Lösungen mit Windows oder Unix. Aufgrund der großen Verbreitung kann Linux außerdem auf eine riesige Community an Benutzern und Softwareentwicklern zurückgreifen, die die Plattform unterstützen.
  • Nachteile: Wie auch Unix benötigt Linux spezielle Kenntnisse für die Verwaltung und Administration des Systems. Sämtliche Befehle müssen von Hand über die Kommandozeile eingegeben werden. Obwohl Linux immer mehr zum Mainstream wird, unterstützen deutlich weniger Software Anbieter die Plattform, als es beispielsweise bei Windows der Fall ist.

Schreibe einen Kommentar


Weitere Webhoster


Weitere interessante Artikel

Linux oder Windows Webhosting - das ist die Frage

Nicht nur beim Computer zu Hause kann zwischen verschiedenen Betriebssystemen wie Windows, Mac OS, Linux oder Unix gewäh...

Welchen Einfluss hat die Wahl des Webhosting Anbieters auf SEO? Standort, Geschwindigkeit, Nachbarschaft

Die eigene Webseite auf einem der ersten Plätze in der Google Suche zu platzieren gehört zu den größten Anliegen eines j...

Webhoster im Fokus Anzeige
Offene IT-Stellen
IT-Systemadminist...
IP-Projects GmbH & Co. KG
Aktuelle Ausschreibungen
WordPress Hosting...
noch 5 Tage und 14 Stunden
Anfrage Webhosting
Vor kurzem Beendet
Mehrere VPS + Exc...
Vor kurzem Beendet
Suche .io Domain
Vor kurzem Beendet
Neueste Bewertungen
Bruno S. hat IONOS bewertet
Liz hat Host-On.de bewertet
Daniel hat Pixel X e.K. bewertet
Nadja V. M. hat STRATO GmbH bewertet
Barbara R. hat SiteGround bewertet
Christian hat Host-On.de bewertet
Stefan hat lima-city bewertet
Dr. I. H. hat webgo bewertet
Matthias K. hat Alfahosting GmbH bewertet
Sebastian hat SiteGround bewertet
Thomas L. hat STRATO GmbH bewertet
Peter M. hat lima-city bewertet
Mark S. hat STRATO GmbH bewertet
Susanne N. hat Pixel X e.K. bewertet
Blair hat SiteGround bewertet
Benjamin hat KernelHost bewertet
Norbert H. hat ServMedia.de bewertet
Peter B. hat Alfahosting GmbH bewertet
Thomas hat Alfahosting GmbH bewertet
Matt hat STRATO GmbH bewertet

OSZAR »